Veranstaltungen am 15. Mai und 5. Juli 2025
Jahr des Wassers 2025 im Grabfeld

Trockenrisse im Ackerboden

© Dr. Michael Ammich

Das Grabfeld ist eine der trockensten und heißesten Regionen Bayerns. Durch den Klimawandel werden die Temperaturen weiter steigen und Extremereignisse wie Dürreperioden zunehmen. Diese Entwicklung sowie die Veränderung der Landschaft durch den Menschen beeinflussen den natürlichen Wasserhaushalt und machen eine sichere Trinkwasserversorgung immer schwieriger.

Die Regierung von Unterfranken ruft daher gemeinsam mit Partnern das "Jahr des Wassers 2025 im Grabfeld" aus. Ein Jahr lang werden Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Thema Wasser angeboten - zwei davon mit dem AELF Bad Neustadt a.d.Saale.

Dezentraler Wasserrückhalt in der Landschaft - 15. Mai 2025

Fachvorträge und gemeinsame Exkursion in das boden:ständig-Projektgebiet Haubach am 15.Mai 2025, 14 bis 18 Uhr, im Haus der Bäuerin, Dorfplatz 21, 97633 Ottelmannshausen

Anmeldung (bis 8. Mai 2025) - jahrdeswassers2025.de Externer Link

Dem Leben auf der Spur — Boden und Wasser entdecken, Bio erleben!

Rundwanderung mit Hofbesichtigungen und Entdeckungsstationen - 5. Juli 2025, 13 bis 18 Uhr
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld und das AELF Bad Neustadt laden zu einer Wanderung rund um Hollstadt und Junkershausen ein. Unterwegs besichtigen wir zwei Biohöfe, den Ferienhof Herrnmühle der Familie Ress und den Biohof May. Zu den Themen Wasser und Boden gibt es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder viel zu entdecken!

Programm und Anmeldung - Ökomodellregion Externer Link

Lesen Sie hierzu auch

Gewässerschutzberatung am AELF Bad Neustadt

Die Gewässerschutzberatung an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) berät Landwirte zur gewässerschonenden Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen und erarbeitet gemeinsam Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Region. Mehr