16. Oktober 2025, 19 Uhr
Podiumsdiskussion "Starke Frauen auf dem Land"

Landwirtin bestückt auf der Ladentheke des Hofladens einen Geschenkkorb

© Angelika Warmuth

Frauen leisten einen großen Beitrag für einen lebendigen und lebenswerten ländlichen Raum. Mit der Einladung zur Podiumsdiskussion ins Freilandmuseum in Fladungen bietet sich die Gelegenheit, mit aktiven und innovativen Frauen aus verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Kommunen, Sozial Media, Unternehmerinnen oder Ehrenamtlerinnen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam möchten wir mit Frauen aus verschiedenen Bereichen – Landwirtinnen, Waldbesitzerinnen, Bürgermeisterinnen, Unternehmerinnen und Ehrenamtlerinnen – darüber sprechen, welchen wichtigen Beitrag Frauen für einen lebendigen und lebenswerten ländlichen Raum im Landkreis Rhön-Grabfeld leisten.

Veranstaltungsort

Freilandmuseum Fladungen

Mit Ihnen diskutieren werden:

  • Carolin Gropp, Landwirtin und Hoffluencerin in Sulzdorf a. d. Lederhecke
  • Marina Bindrim, Vorsitzende der Waldkörperschaft Höchheim-Gollmuthhausen
  • Tonya Schulz, Geschäftsführerin der Werbeagentur texTDesign in Bischofsheim i. d. Rhön
  • Margit Ziegler aus Bad Königshofen-Merkershausen, die sich in verschiedenen Ehrenämtern engagiert

Die Moderation übernimmt der Journalist Ralph Wege.

Anmeldung: bis zum 10.Oktober 2025

telefonisch unter 09771 / 6102-0 oder per Mail an

poststelle@aelf-ns.bayern.de

Auf Ihr Kommen und auf einen inspirierenden Austausch freuen sich die Veranstalter:

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt/Saale und das Freilandmuseum Fladungen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Ausstellung "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres", die noch bis zum 9. November 2025 in den historischen Gebäuden des Museums gezeigt wird.