Startseite AELF Bad Neustadt a.d.Saale
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.Saale ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen.
Meldungen

leer vorhanden
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH e. V) bestimmt seit 1984 jedes Jahr die gefährdete Nutztierrasse des Jahres. Für das Jahr 2025 wurde die Rasse Gelbvieh ausgewählt.
Mehr

© B. Flicker
leer vorhanden
Nach über 100 Jahren ist der Große Puppenräuber zurück in Südbayern – sogar mitten in München. Seit 2018 rief die LWF Bürgerinnen und Bürger auf, Sichtungen des seltenen Laufkäfers zu melden. Jetzt belegen aktuelle Funde den Erfolg des Citizen-Science-Projekts. Meldungen mit Foto und Fundort sind weiterhin willkommen!
Mehr

© Theresia Dietz
leer vorhanden
2025 feiert die Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim i.d.Rhön ihr 75-jähriges Bestehen. Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum Tag der offenen Tür.
Mehr

leer vorhanden
Im Studiengang der Staatlichen Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, in Bischofsheim lernen alle Interessierten, wie ein Haushalt, egal ob eigener Privathaushalt oder betrieblicher Haushalt, professionell geführt wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und Fachwissen.
Mehr

leer vorhanden
Sie möchten den elterlichen Betrieb trotz vieler Herausforderungen übernehmen und erfolgreich für die Zukunft aufstellen? Sie wünschen sich eine praxisnahe Vorbereitung für Ihre Tätigkeit als Betriebsleiter und möchten sich zum landwirtschaftlichen Unternehmer entwickeln? Sie möchten die Meisterprüfung ablegen?
Mehr

© Schafhauser
leer vorhanden
Unsere Wälder leisten viel. Sie liefern Holz für Energie und Bauwerke, sie bieten neben Erholung auch eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Wald kann jung und alt faszinieren und Empfindungen, Erinnerungen und Wünsche wecken. Die Wald-Pädagogik greift diese Faszination bei Kindern und Jugendlichen auf.
Mehr

© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr
Überregionales
Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus
© PantherMedia / Joe-L
Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.
Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Jetzt anmelden: Qualifizierung zum Milch-Sommelier
Milch in all ihren Facetten entdecken
© TMT GmbH & Co. KG / KErn
Milch ist nicht gleich Milch. In der Qualifizierung Milch-Sommelier lernen die Teilnehmenden die Qualitätsstufen der Milch und deren Auswirkungen auf verarbeitete Produkte kennen. Sie können Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen und verfügen über umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Die Qualifizierung umfasst 14 Module, verteilt auf 4 Wochenendblöcke von Oktober bis November 2025. Start ist am 10. Oktober.
Weitere Infos - GenussAkademie
Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)
Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.
Pressemitteilung - Staatsministerium
Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen
© PantherMedia / alexraths
Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können.
Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding
Erleben und entdecken