Meldungen

Staatliche Landwirtschaftsschule Bischofsheim i.d.Rhön, Abteilung Hauswirtschaft
Einsemestriger Studiengang beginnt am 17. September 2025

Außenansicht Gebäude Landwirtschaftsschule Bischofsheim
leer vorhanden

Im Studiengang der Staatlichen Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, in Bischofsheim lernen alle Interessierten, wie ein Haushalt, egal ob eigener Privathaushalt oder betrieblicher Haushalt, professionell geführt wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und Fachwissen.  Mehr

Jahr 2025
Zahlen und Fakten aus der Landwirtschaft

Piktogramme zu Zahlen und Fakten
leer vorhanden

Rund 93.000 Hektar Fläche werden in unserem Dienst landwirtschaftlich genutzt. Unsere Region prägen mehr als 2.100 landwirtschaftliche Betriebe. Die am häufigsten angebaute Kultur ist Weizen.  Mehr

Landwirtschaft im Umbruch - Frauenrollen neu gedacht
Ausstellung "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres"

3 Personen stehen nebeneinander

© Patricia Linsenmeier

leer vorhanden

Gemeinsam haben Oliver Kröner, AELF Bad Neustadt a.d.Saale, Niklas Hertwig, Leiter des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen, und Regina Fuchsberger, Gewinnerin des Wettbewerbs 'Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2008', die Ausstellung 'Bäuerin als Unternehmerin des Jahres' eröffnet.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Der Große Puppenräuber ist nach 100 Jahren zurück!

© B. Flicker

leer vorhanden

Nach über 100 Jahren ist der Große Puppenräuber zurück in Südbayern – sogar mitten in München. Seit 2018 rief die LWF Bürgerinnen und Bürger auf, Sichtungen des seltenen Laufkäfers zu melden. Jetzt belegen aktuelle Funde den Erfolg des Citizen-Science-Projekts. Meldungen mit Foto und Fundort sind weiterhin willkommen!  Mehr

Jubiläumsfeier der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim
Spende an Tafeln Bad Neustadt, Bad Kissingen und Hammelburg

5 Personen stehen nebeneinander

© Theresia Dietz

leer vorhanden

2025 feiert die Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim i.d.Rhön ihr 75-jähriges Bestehen. Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum Tag der offenen Tür.  Mehr

Waldpädagogik
Erfahren, Erleben und Lernen im Klassenzimmer Wald

Ein Finger mit Gesicht und Schale als Hut

© Schafhauser

leer vorhanden

Unsere Wälder leisten viel. Sie liefern Holz für Energie und Bauwerke, sie bieten neben Erholung auch eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Wald kann jung und alt faszinieren und Empfindungen, Erinnerungen und Wünsche wecken. Die Wald-Pädagogik greift diese Faszination bei Kindern und Jugendlichen auf.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Mann und Frau wandern

© Monkey Business - fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.  Mehr

Überregionales

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

iBALIS
AnbauPlaner wieder verfügbar

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

© Gleixner, LfL

Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.  

Serviceportal iBALIS Externer Link

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.  

Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link