Meldungen

Unbefugte Zutritte
Landwirtschaftliche Betriebe: Wachsam bleiben

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.  Mehr

Online-Veranstaltung am 4. Dezember 2025
Sortenvorstellung Sommerungen

In Parzellen aufgeteiltes Feld

© Wolfgang Miederer

leer vorhanden

Auch 2025 wurden in Unterfranken Landessortenversuche angelegt und vom AELF Kitzingen-Würzburg ausgewertet. Die Ergebnisse ermöglichen Empfehlungen zur Sortenauswahl in der Region 'Fränkische Platten'. Das AELF Kitzingen-Würzburg bietet mit dem Erzeugerring Unterfranken eine Online-Veranstaltung an.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist in Unterfranken 2025/2026

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau verschoben: vom 15. November 2025 bis einschließlich 14. Februar 2026.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der unterfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.  Mehr

Jahr 2025
Zahlen und Fakten aus der Landwirtschaft

Piktogramme zu Zahlen und Fakten
leer vorhanden

Rund 93.000 Hektar Fläche werden in unserem Dienst landwirtschaftlich genutzt. Unsere Region prägen mehr als 2.100 landwirtschaftliche Betriebe. Die am häufigsten angebaute Kultur ist Weizen.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Waldpädagogik
Erfahren, Erleben und Lernen im Klassenzimmer Wald

Ein Finger mit Gesicht und Schale als Hut

© Schafhauser

leer vorhanden

Unsere Wälder leisten viel. Sie liefern Holz für Energie und Bauwerke, sie bieten neben Erholung auch eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Wald kann jung und alt faszinieren und Empfindungen, Erinnerungen und Wünsche wecken. Die Wald-Pädagogik greift diese Faszination bei Kindern und Jugendlichen auf.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Mann und Frau wandern

© Monkey Business - fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.  Mehr

Tierkrankheiten

Überregionales

Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben

Landschaft aus der Vogelperspektive: bestimmte Gebiete sind rot und gelb markiert

© LfL

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link