Unser Dienstgebiet liegt am nördlichsten Ende von Bayern. Es umfasst die beiden Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld mit insgesamt 215.883 Hektar Fläche, die sich vom sogenannten Dreiländereck an den Landesgrenzen von Hessen, Thüringen und Bayern über die Rhön und das Grabfeld bis zu den Haßbergen und dem Schweinfurter Land erstreckt.
Im Dienstgebiet liegt auch das erste länderübergreifende Biosphärenreservat Rhön, das im bayerischen Teil inzwischen ca. 130.000 ha umfasst.
Viele dieser Flächen liegen in Mittelgebirgslagen und werden als Grünland für die Milchviehhaltung genutzt. In der extensiv genutzten Hochrhön werden vielfach Schafe und Ziegen zum Offenhalten der Flächen eingesetzt.
Ackerbau herrscht vor allem im Osten des Dienstgebietes im Grabfeld, wo es überdurchschnittlich viele Ackerbaubetriebe mit über 100 Hektar gibt.
In den beiden Landkreisen Bad Kissingen und Rhön Grabfeld werden ca. 260 Betriebe (ca. 13.000 ha) biologisch bewirtschaftet.
Auch das nördlichste Weinanbaugebiet Frankens befindet sich in unserem Zuständigkeitsbereich.
Das Förderprogramm LEADER richtet sich auf die Zusammenarbeit ganzer Regionen aus. Zentrale Elemente sind Innovation, Vernetzung, Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. LEADER-Koordinatoren unterstützen Lokale Aktionsgruppen. Mehr
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Existenz langfristig sichern möchten, richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und neue Märkte aus. Mehr