Online-Veranstaltung am 23. November 2023
Nachhaltig verpackt

© Sabine Biberger; AELF Ingolstadt
leer vorhanden
Nachhaltige Verpackungen bieten viele Vorteile für Unternehmen und Konsumenten. Sie sind umweltfreundlich und langlebig. Darüber hinaus können sie auch die Lieferkette verbessern und die Produktivität steigern. Auch wenn es auf den ersten Blick oft teurer erscheint, lohnt es sich in den meisten Fällen in nachhaltige Verpackungen zu investieren.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Kitzingen-Würzburg hat die Landessortenversuche 2023 in Unterfranken ausgewertet und mit dem Erzeugerring Unterfranken eine informative Online-Veranstaltung vorbereitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Erkenntnisse zu informieren, und profitieren Sie von den Empfehlungen.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

© Anya Berkut - fotolia.com
leer vorhanden
Wer stark engagiert ist, läuft Gefahr emotional ausgezehrt zu werden. Gerade Direktvermarkter, Hofgastronomen und Betreiber von Urlaub auf demBauernhof sind hier angesprochen. Ein dauerhaft hohes Arbeitspensum, gepaart mit Leistungs- und Zeitdruck während der Saison oder im Ganzjahresbetrieb, bedeutet Dauerstress - dies ist der erste Schritt zum Burnout.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Der „Fachliche Mittwoch“ informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Bequem können Sie sich von zu Hause aus zuschalten.
Mehr

© H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de
leer vorhanden
In den letzten Tagen und Wochen häufen sich in Unterfranken die Übergriffe auf Nutztiere mit Verdacht auf Beteiligung großer Beutegreifer. Eine aktuelle Übersicht über die Verdachtsfälle können Sie online einsehen.
Mehr

Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
In Unterfranken wird im Herbst 2023 die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten Gebieten“ verschoben auf den Zeitraum vom 15. Oktober 2023 bis einschließlich 14. Februar 2024.
Mehr

© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr