28. September 2023 und 1. Oktober 2023
7. Holz- und Energietag in Oberelsbach

© Miriam Sautter
Am Wochenende vom 28. September zum 1.Oktober 2023 dreht sich im Markt Oberelsbach alles um den Rohstoff Holz.
Bei den "Oberelsbacher Gesprächen" am 28. September stehen in einer Podiumsdiskussion zum Thema "Heizen und Bauen - ist die Verwendung von Holz überhaupt noch zeitgemäß?" Fachleute interessierten Bürgern, Waldbesitzern, Kommunen usw. Rede und Antwort. Am 1. Oktober können an einem Aktions- und Familientag Vorträge, Workshops, Infostände verschiedener Organisationen rund um den Rohstoff Holz besucht werden. Dabei sind neben wertvollen Informationen auch Spiel und Spaß geboten. Eingerahmt vom Rhöner Bauernmarkt und dem Kunsthandwerkermarkt bietet der Aktionstag ein Erlebnis für die ganze Familie.
Donnerstag, 28. September 2023 • 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion "Heizen und Bauen - ist die Verwendung von Holz überhaupt noch zeitgemäß?"Dieser Frage gehen Fachleute in einer Podiumsdiskussion mit Bürgern und Interessierten nach. Der Druck auf den Wald ist enorm: Hitze, Schädlinge und Trockenheit setzen ihm zu, und gleichzeitig ist Holz ein begehrter und begrenzter Rohstoff. Holz ist gefragt wie nie und wird gebraucht für den Wohnungsbau und als Energieträger. Nahwärmenetze schießen aus dem Boden und Privatleute steigen auf Pellets-Heizung um. Parallel diskutiert die EU, ob Holzheizungen aufgrund des Feinstaub-Ausstoßes nachhaltig sind. An der Podiumsdiskussion beteiligen sich Josef Ziegler, Präsident des bayerischen Waldbesitzerverbandes, Dietmar Reith, Forstunternehmer und Vertreter des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. sowie Vertreter der Bundesvereinigung des Holztransportgewerbes e.V. und Dr. Ralf Straußberger, Wald- und Jagdreferent des BUND-Naturschutz in Bayern. Moderiert wird der Abend von Oliver Kröner, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt/Saale. Verschiedene Aspekte und Interessen der Holznutzung sollen beleuchtet werden. Bürger und Bürgerinnen, Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen, Kommunen, Energieberater und Energieberaterinnen und alle Interessierten sind herzlich zur Diskussion mit den Fachleuten eingeladen.
Podiumsdiskussion "Heizen und Bauen - ist die Verwendung von Holz überhaupt noch zeitgemäß?"Dieser Frage gehen Fachleute in einer Podiumsdiskussion mit Bürgern und Interessierten nach. Der Druck auf den Wald ist enorm: Hitze, Schädlinge und Trockenheit setzen ihm zu, und gleichzeitig ist Holz ein begehrter und begrenzter Rohstoff. Holz ist gefragt wie nie und wird gebraucht für den Wohnungsbau und als Energieträger. Nahwärmenetze schießen aus dem Boden und Privatleute steigen auf Pellets-Heizung um. Parallel diskutiert die EU, ob Holzheizungen aufgrund des Feinstaub-Ausstoßes nachhaltig sind. An der Podiumsdiskussion beteiligen sich Josef Ziegler, Präsident des bayerischen Waldbesitzerverbandes, Dietmar Reith, Forstunternehmer und Vertreter des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. sowie Vertreter der Bundesvereinigung des Holztransportgewerbes e.V. und Dr. Ralf Straußberger, Wald- und Jagdreferent des BUND-Naturschutz in Bayern. Moderiert wird der Abend von Oliver Kröner, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt/Saale. Verschiedene Aspekte und Interessen der Holznutzung sollen beleuchtet werden. Bürger und Bürgerinnen, Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen, Kommunen, Energieberater und Energieberaterinnen und alle Interessierten sind herzlich zur Diskussion mit den Fachleuten eingeladen.
VeranstaltungsortElstalhalle
Sonntag, der 1.Oktober 2023 • 10:00 bis 18:00Uhr
Der Holz- und Energietag - ein Aktions- und FamilientagDie Veranstaltung ist einzigartig im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld: Der Holz- und Energietag richtet sich an Waldbesitzer, Hausbesitzende, Bauherren, Handwerkerinnen, Architekten und Sanierer. Also an alle, die sich für den Rohstoff Holz in all seinen Facetten interessieren. Der Tag ist ideal für Groß und Klein: Es gibt Fachvorträge, Informationsstände zahlreicher Organisationen, kreative Workshops und ein buntes Kinderprogramm. Eingerahmt werden die Aktionen vom traditionsreichen Rhöner Bauernmarkt für regionale Produkte und Köstlichkeiten sowie dem beliebten Kunsthandwerkermarkt. Der Holz- und Energietag in Oberelsbach ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Der Holz- und Energietag - ein Aktions- und FamilientagDie Veranstaltung ist einzigartig im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld: Der Holz- und Energietag richtet sich an Waldbesitzer, Hausbesitzende, Bauherren, Handwerkerinnen, Architekten und Sanierer. Also an alle, die sich für den Rohstoff Holz in all seinen Facetten interessieren. Der Tag ist ideal für Groß und Klein: Es gibt Fachvorträge, Informationsstände zahlreicher Organisationen, kreative Workshops und ein buntes Kinderprogramm. Eingerahmt werden die Aktionen vom traditionsreichen Rhöner Bauernmarkt für regionale Produkte und Köstlichkeiten sowie dem beliebten Kunsthandwerkermarkt. Der Holz- und Energietag in Oberelsbach ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
VeranstaltungsortMarktplatz Oberelsbach, Umweltbildungsstätte und Elstalhalle