Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Eine neue App soll jetzt junge Eltern, Familienhaushalte und WGs bei der Essensplanung so unterstützen, dass möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Was ist noch im Kühlschrank? Wer geht einkaufen und was wird gekauft? Wie kann man noch vorhandene Lebensmittel am besten nutzen? Die "Stocky"-App liefert Tipps.
Für Grundschüler wird es spannend: Im Frühjahr 2019 heißt es nicht stillzusitzen, sondern mit den Händen Erde anzufassen und zusammen mit einem Gärtner Gemüse, Salat und Kräuter anzupflanzen. Mehr
© Getty Images
Das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" erarbeitet regelmäßig Programme für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen. Alle Veranstaltungen befassen sind mit den Themen Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen für den Familienalltag. Mehr
© Corbis
Eltern spielen als gute Vorbilder eine wesentliche Rolle. Das Netzwerk "Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren" will im klassischen Kindergartenalter einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit altersgerechter Ernährung und Bewegung im Alltag verankern. Mehr
Die Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Bischofsheim hat Rezepte zusammengestellt, um Lebensmittelreste sinnvoll zu verwerten. Mehr
Mit unseren Verleihpakten möchten wir Grundschulen unterstützen, das Thema Ernährung im Klassenzimmer erlebbar zu machen. Der Sinnesparcours "Auf die Sinne fertig los" regt mit spielerischen Elementen an, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen. Mehr
Unser Lernzirkel zeigt es: Zu viele Lebensmittel werden nicht verzehrt, sondern weggeworfen. Dies wirkt sich ökologisch, ökonomisch, aber auch sozial negativ aus. Jugendliche sollten daher Nahrungsmittel, ihre Herkunft und Verarbeitung kennen und schätzen lernen. Mehr
© Getty RF
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken ist Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betriebe, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Es unterstützt sie bei einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung. Mehr